Berichte

April 2025

Kinderparlament

Claudia Paasch

Mut tut gut

Am 1.08.24 begann das neue Kindergartenjahr. Das bedeutete, es mussten wieder neue Gruppensprecher gewählt werden. Im Vorfeld besprachen die Kinder in ihren Gruppen das Thema Kinderrechte und Kinderparlament: Was ist das? Was sind die Aufgaben eines Gruppensprechers? Wie werde ich Gruppensprecher? Anhand von Bilderbüchern und Beispielen versuchten wir die Fragen zu beantworten. Die Kinder, die sich zur Wahl stellen wollten, erstellten Wahlplakate auf denen sie sich vorstellten. Die Wahl wurde geheim durchgeführt. Jedes Kind hatte zwei Stimmen. Die Kinder nahmen die Wahl sehr ernst und alle warteten gespannt auf das Ergebnis. Die gewählten Gruppensprecher und eine Erzieherin aus jeder Gruppe bilden das Kinderparlament, welches sich in regelmäßigen Abständen trifft. Außerdem gibt es noch das Kitaparlament an dem Fr. Sippel als Leitung ebenfalls teilnimmt. Die Wahl zum Gruppensprecher und das sich daraus ergebende Kinder- und Kitaparlament sind eine Möglichkeit die Kinder in demokratische Prozesse, in Mitbestimmung und Verantwortung einzuführen. Sie werden bei Entscheidungen, Problemlösungen begleitend mit einbezogen und erfahren so, dass ihre Meinung, ihre Stimme gehört und akzeptiert wird. Damit werden sie in ihrer kindlichen Selbstbestimmung und Selbstverantwortung gefördert.